Swiss Volley Region Aargau bietet eine Ausbildung für die Vereinsschiedsrichter/innen der Easy League an. Dabei liegt der Schwerpunkt bei der praktischen Ausbildung. Regelkenntnisse können kostenlos online mittels E-Learning-Tool von Swiss Volley erworben oder aufgefrischt werden. Hier geht’s zum Online-Übungsprogramm.
Wer sich die Volleyballregeln lieber mittels einer Broschüre aneignen will, kann sich die „Offiziellen Volleyballregeln“ für Fr. 15.00 bei Swiss Volley bestellen. Hier ist der Link zum Online-Shop.
Es findet keine schriftliche oder praktische Prüfung statt. Wir zählen auf die Eigenverantwortung der Teilnehmenden.
Zulassungsvoraussetzungen für den Kurs
Mindestalter der Kandidatinnen/Kandidaten: 18 Jahre oder älter
Zwei Jahre Erfahrung als Volleyballspieler:in sind empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung.
Kursmaterial
Es wird nur eine Zusammenfassung der Schiedsrichterzeichen verteilt. Die Teilnehmenden machen selbst Notizen. Jede:r nimmt selbst eine Schiedsrichterpfeife an den Kurs mit. Diese gibt’s in jedem Sportgeschäft oder online zu kaufen. Wir empfehlen die offizielle Schiedsrichterpfeife „Fox 40“.
Wir bietet zwei Formen für diese Schiedsrichterausbildung an:
a) Vereinskurs
Bei dieser Form können max. 5 Kandidatinnen oder Kandidaten des gleichen Vereins die Ausbildung zum Easy League-Schiedsrichter/zur Easy League-Schiedsrichterin absolvieren. Sie werden vom Vereins- oder Teamverantwortlichen alle miteinander mittels Onlineformular für den Kurs angemeldet. Der Kurs findet nur statt, wenn es mind. 4 Kandidaten sind. Der Verein stellt an einem Abend unter der Woche die Lokalität zur Verfügung:
Die Kosten für einen Vereinskurs betragen pauschal Fr. 100.00 und werden von SVRA in Rechnung gestellt. Bei weniger als 5 Kandidaten gibt es keine Kostenreduktion. Allfällige Hallenkosten hat der Verein zu tragen.
b) Einzelkurs
Bei diesem Kurs können sich die Kandidaten einzeln für die Ausbildung zum Easy League-Schiedsrichter anmelden. Die Kosten betragen pro Person Fr. 20.00 und werden am Kursabend eingezogen. Jede:r meldet sich mit dem Onlineformular an. Der Kurs findet in der Regel im August statt und wird hier aufgeschaltet für das nächste Jahr sobald das Datum bekannt ist.